Reisebericht - Rundreise Montana Dakota Wyoming

  • So, der Urlaub ist vorbei. War wieder wunderschön.


    Die Flüge nach Hause waren okay nur das Gepäck ist in Wien-Schwechat hängengeblieben und wurde uns schon frei Haus geliefert. Wir hatten bei den United Flügen innerhaöb der Staaten noch Glück und sind weit vorne gesessen, wo der Sitzabstand grösser ist.
    Beim Flug von Washington nach Wien hab ich dann guuuuuut geschlafen.


    Die restlichen Reiseberichttage werden in den nächsten Tage - wahrscheinlich - nachgeholt.

  • Bisher wars immer so, wenn wir aus dem USA-Urlaub (Florida) heim gekommen sind, dann war es in Wien immmer arschkalt.
    Aber diesmal ist es ein Wahnsinn. Totlae Affenhitze hier in Wien. :hot:


    Da wars ja richtig angenehm in den Staaten.
    Rein in die Wohnung und AC an.

  • Willkommen zurück!!! Lebt euch gut wieder ein, bei der Hitze ist das sicher nicht so einfach. Ich bin auch etwas hitzegeschädigt und liege flach. Also schön langsam wieder zurück in den Alltag.


    Gruß


    Efty ;)

    USA der Südwesten mit dem Womo 1995, 2007, 2008, 2009, der Osten mit Womo 2010, New York 2006, 2010, Florida 2008, 2009, 2010

  • Dank Jetleg sind wir heute schon zeitig aufgestanden und bereits um 6h zum Ströck frühstücken gefahren.
    So habe ich auch genügend Zeit um bei Fotos zu beschriften und Reisebericht zu schreiben.


    Hier gehts nun mit Cody weiter:


    Donnerstag, 8.7.2010 – Sheridan – Cody
    Nach einem recht guten Frühstück im Hotel verlassen wir Sheridan auf der Autobahn und dann weiter auf dem Hwy 14. Schon nach wenigen Kilometern geht es kurvenreich bergauf in die Bighorn Mountains. Was soll ich viel schreiben – die Landschaft ist wieder kollosal. Von 1100m in Sheridan geht es bis auf über 2800m Höhe.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/galler…d935e33a67a13cd29ff52082e]


    Obwohl es ein wunderschöner, wolkenloser Tag ist, hier oben ist es recht kühl und wir fahren an Schneefeldern vorbei. Vom höchsten Punkt geht es dann rasch und fast gerade hinunter in die Ebene, wieder auf 1100m. Auf circa 30km überwinden wir 1700 Höhenmeter. Nicht schlecht für eine Straße ohne Serpentinen.
    Schon gegen Mittag sind wir bereits in Cody. Unser Zimmer im Holiday Inn können wir leider noch nicht beziehen. Es ist totaler Trubel dort. Lauter Mädels jeden Alters in blauen Jacken sind im Ort unterwegs. Es sind die Motor Maids Inc. mit ihren Maschinen (www.motormaids.org), die ihr Quartier in unserem Hotel haben.
    Auch recht, so machen wir eine Runde durch die Stadt und gehen ins Buffalo Bill Historical Center.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/galler…d935e33a67a13cd29ff52082e]


    Ein riesiger Museumskomplex mit verschiedenen Ausstellungen. Eine ist natürlich Buffalo Bill gewidmet. Obwohl ich alles andere als ein Museumsgeher bin, dieses hier ist echt super und kann ich nur empfehlen.
    Am frühen Abend gehen wir dann gut und günstig in Grannys Familyrestaurant essen. Danach gehen wir ein paar Häuserblocks weiter zum Irma Hotel, benannt nach Buffalo Bills Tochter. Dort ist schon eine riesen Menge versammelt, denn gleich beginnt die Gun Show.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/galler…d935e33a67a13cd29ff52082e]


    Ist recht lustig, aber langatmig. Wenn man hier ist muss man es gesehen haben. Von dort gehen wir schnell zurück zum Hotel und fahren mit dem Auto zum Rodeo.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/galler…d935e33a67a13cd29ff52082e]


    Auch dieses Rodeo ist nicht schlecht, aber sehr touristisch. Lustig gemacht, aber nicht gerade die Topreiter.
    Ein langer, toller Tag hier in Cody. Die Stadt gefällt uns auch wieder gut, kann aber Sheridan nicht toppen.

  • Heute wieder nicht lange geschlafen, also war Zeit um wieder einen Tag des Reiseberichts zu machen.


    Diesmal ist der Yellowstone NP dran:


    Freitag, 9.7. Yellowstone Nationalpark
    Den heutigen Tag verbringen wir im Yellowstone Nationalpark. Wir haben nur einen Tag für den Park reserviert, weil wir schon einmal hier waren. Soll eine kleine Auffrischung sein.
    Von Cody sind es 70km bis zum Park, alles wunderbare Landschaft. Und vom Parkeingang dann noch 120km bis zum Old Faithful. Das kostet viel Zeit und wir beschließen, nur eine kleine Runde zu fahren, sonst kommen wir erst um 10h wieder nach Hause.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9221&g2_serialNumber=1&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Beim Old Faithful haben wir sowas von Glück. Gerade als wir hinkommen fangt er zum spritzen an. Wohl nur kurz, dafür aber sehr hoch. Vor lauter Freude gehen wir nachher gleich ordentlich shoppen in den Old Faithful Inn. Dann fahren wir weiter und bleiben bei allen möglichen Sehenswürdigkeiten wie Fountain Paint Pot, Opal Pool oder Grand Prismatic Spring stehen.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9225&g2_serialNumber=1&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Es ist wieder einmal sehr heiß und es sind viele Leute unterwegs. Gerade das man immer einen Parkplatz bekommt. Und wenn am Weg ein Bison oder Hirsch steht, dann steht auch der Verkehr.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9231&g2_serialNumber=1&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Ein weiteres Highlight ist sind dann die Yellowstone Fälle beim Grant Village. Das runterschauen ist für mich nichts, aber beim Artist Point ist es einfach nur herrlich. Es werden wieder dieselben Fotos gemacht wie vor 14 Jahren. Über das Hayden Valley, wo wir natürlich wieder Bisons sehen, geht es zurück zum Parkeingang Ost und dann weiter nach Cody.
    Heute essen wir gleich im Hotel. Es gibt total gute Ribs und dazu ein gutes kühles Bier.
    430km

  • Nun kommt der letzte Teil unserer Rundreise - es war einfach nur toll!!!



    Samstag, 10.7.2010 – Cody – Billings
    Heute ist unser letzter Tag der Rundreise. Es ist nur die Fahrt von Cody nach Billings. Wir fahren zum Glück nicht die Diretissima, sondern über zwei wunderschöne Scenic Byways nach Billings. Gleich nach Billings biegen wir auf die Black and White Road = Hwy 120 und nur kurze Zeit später auf den Chief Joseph Highway. Gar nicht allzu kurvenreich geht es immer weiter in die Höhe und wir sind dann bald auf 2450m Höhe.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9214&g2_serialNumber=2&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Immer wieder sehen wir das tolle Gebirgspanorama. Sowas siehst nicht einmal in den Alpen, und mit dem Wetter haben wir auch Glück – strahlend blauer Himmel. Kaum oben, geht’s dann aber auf Serpentinen wieder runter auf unter 2000m. Dann biegen wir ab auf den Beartooth Hwy. Einen der schönsten Gebirgsstraßen der Staaten, wenn nicht weltweit.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9217&g2_serialNumber=2&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Ziemlich flott, und wieder nicht allzu kurvenreich geht es rauf bis auf 3400m. Oben ist eine Almlandschaft mit atemberaubender Weitsicht. Na kein Wunder wenn man so hoch oben ist. Hier ist auch die Grenze zu Montana und dann fahren wir zuerst entlang einer Geröllhalde flink runter auf 2300m.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9220&g2_serialNumber=2&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Weiter dann auf fast gerader Straße aber immer stets runter bis zum Städtchen Red Lodge. Noch nie davon gehört, ist aber ein ganz reizendes Touristenstädtchen. In Laurel fahren wir dann auf die Autobahn und bald sind wir in Billings. Heute checken wir im Crowne Plaza mitten im Zentrum von Billings ein. Hab ich wieder um total günstige 44,-- bei Priceline ersteigert. Normalpreis im Internet weit über 100,--. Die Zimmer sind wunderschön, allerdings ist die Klima fürchterlich laut. Da wir ziemlich schnell hier sind, geht sich noch die 2. Halbzeit von Deutschland gegen Uruguay aus. Heute gehen wir zeitig schlafen, weil wir morgen schon um 4h aus den Federn müssen, da unser Flieger bereits um 6h früh abhebt.
    Ein wunderbarer Urlaub mit vielen neuen, oft unerwartet schönen Eindrücken ist zu Ende.
    Die Gegend sieht mit 100%ig wieder.
    280km

  • Insgesamt sind wir 4.276km gefahren (ohne die Fahrt nach Billings zum Wagentausch, da hab ich meinen GPS-Recorder nicht mitgenommen)


    159 Stunden waren wir unterwegs = in Bewegung, entweder im Auto oder zu Fuss; das entspricht 27km/h


    Höhenunterschied: je 37.300 Höhenmeter rauf und runter


    Höchster Punkt: 3.344m - Beartooth Hwy
    Tiefster Punkt: 414m - Pierre


    Die Route stelle ich demnächst rein - und zum Vergleich auch die geplante Route. War nicht viel um.
    Dank Navi praktisch nie verfahren.

  • Beiliegend 2x unsere Reiseroute.
    Zuerst die geplante Route


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=8947&g2_serialNumber=4&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Und dann die echt gefahrene Route, mit dem GPS-Recorder mitprotokolliert.


    [Blockierte Grafik: http://www.usa-forum.at/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9240&g2_serialNumber=2&g2_GALLERYSID=733758cd935e33a67a13cd29ff52082e]


    Die Unterschiede sind nur marginal. Im Norden bei Dickinson sind wir noch den Enchanted Highway gefahren (mit den riesigen Skulpturen)
    Die Tagestouren von Rapid City aus sind nicht in der Planung drinnen.
    Im Yellowstone NP haben wir nur die südliche Runde gemacht.


    Als zusätzliches Zuckerl gibt es noch als Dateianhang die Route auf Google Maps - und zwar metergenau!!!

  • Und noch was spezielles habe ich für euch zusammengestellt.


    Wie im vorigen Beitrag die Gesamtroute für Google Maps und jetzt noch zusätzlich mit einigen Fotos der Reise. Diese sind exakt am Platz wo ich das Foto gemacht habe. (Man kann reinzoomen)


    Die Fotos kann man sich anschauen indem man auf das Kamerasymbol klickt. Wenn man dann noch auf das Foto klickt, wird es etwas grösser geöffnet. Mit Esc schliessen.


    Es sind leider nicht mehr Fotos für die Route möglich, da die Datei sehr gross ist.

  • Das muss ich euch noch erzählen:
    Gestern waren wir bei Freunden und ich habe die Urlaubsfotos auf einem USB-Stick mitgenommen.
    Die haben einen neuen Sony Fernseher mit USB-Eingang. Darüber haben wir uns die Fotos angeschaut und - man glaubt es kaum - da ich die GPS-Daten auf den Fotos gespeichert habe, wurde in einem extra Fenster der genaue Standort des Fotos via GoogleMaps angezeigt.
    Einfach irre.


    Ich glaub ich brauch einen neuen Fernseher. :P

  • Das muss ich euch noch erzählen:
    Gestern waren wir bei Freunden und ich habe die Urlaubsfotos auf einem USB-Stick mitgenommen.
    Die haben einen neuen Sony Fernseher mit USB-Eingang. Darüber haben wir uns die Fotos angeschaut und - man glaubt es kaum - da ich die GPS-Daten auf den Fotos gespeichert habe, wurde in einem extra Fenster der genaue Standort des Fotos via GoogleMaps angezeigt.
    Einfach irre.


    Ich glaub ich brauch einen neuen Fernseher. :P


    Nicht nur allein ein neuer Fernseher ist notwendig, Eure Freunde hatten auch Internetanschluss, um bei googlemaps sie standorte zu sehen. :huhu:

    LG, Ellen


    Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen.


    ( Ernest Claes )

  • Nach langer Zeit und viel Fluchen ist es nun soweit.
    Es gibt den 1. Teil der Fotoshow von unserem Midwesturlaub im Netz


    Wie gewohnt hier


    (Es gab dauernd Fehlermeldungen. Anscheinend verträgt die Software nciht die Videos. Aber mit viel Geduld hats nun doch funktioniert)
    Die restlichen 3 Teile werden in Kürze folgen.

  • Weiter gehts - der 3. Teil ist auch schon im Netz.


    Rapid City und Umgebung mit Mt. Rushmore, Custer State Park (viele Bisons), Deadwood und Bear City


    Nicht wundern, beim ersten Bisonvideo ist es leider ein paar Sekunden schwarz, dann gehts aber gleich weiter mit mehr Bisons!