Beiträge von Sarasota

    Reisebericht Texas 2011 - Samstag, 8. Oktober

    Schön langsam wird’s zur Routine, das zeitige aufstehen.

    Mangels Alternativen gehen wir heute zu Cracker Barrel frühstücken. Normalerweise nicht unser Lokal weil es dort so viel grits und ähnliches für Zahnlose gibt. Aber wir werden angenehm überrascht. Wir essen Weißbrot mit Loch und in diesem Loch ist ein Spiegelei. Dazu noch sehr geschmackvolle hashed browns. Lecker.

    Zuerst fahren wir auf der I-44 nach Norden und sind bald in Oklahoma. Endlose Weiten nur in der Weite einige Berge. Genau zu denen fahren wir, es sind die Wichita Mountains. Wir hoffen da einiges Getier zu sehen und wir werden total überrascht, weil auf einmal Bisons auftauchen. Nicht einer, nicht zwei sondern echt viel. Mit dem hatten wir wirklich nicht gerechnet. Eine schöne Überraschung. Kaum sind wir wieder in der Ebene sehen wir dunkle Regenwolken. Und genau dort müssen wir hin. Bald schüttet es das es ärger nicht geht. Auf der Autobahn nach Amarillo (I-40) geht’s aber trotzdem zügig. Diese Autobahn ist zeitweise die ehemalige Route 66. Das Route 66 Museum in Clinton schauen wir uns nicht an – es schüttet zu stark. Aber das nächste Museum in Elk City lassen wir nicht aus. Wunderschön kitschig das Ganze.

     

    Danach schauen wir uns einige kuriose Attraktionen an der Strecke an, wie den schiefen Wasserturm und das riesige Kreuz in Groom. Wir fahren auch durch den Ort – total ausgestorben und grindig.

    In Amarillo angelangt fahren wir zuerst zum berühmten Steaklokal Big Texan.


    Eine Touristenfalle, muss man aber gesehen haben. Am anderen Ende der Stadt ist dann die Cadillac Ranch und dort in der Nähe ist auch unser Hotel.


    Diesmal das Courtyard by Marriott. Auch wieder mittels Priceline günstig ergattert. Um 50,- statt 89,-.

    Alle elektronischen Geräte noch an den Strom zum aufladen angehängt und dann erkunden wir die Innenstadt. Ist recht nett. Auch hier gibt es eine historische Route 66, die ist aber leider nicht aufregend, bis auf zwei Lokale.

    Wieder zurück beim Hotel gehen wir gleich in der Nähe wieder in ein Steaklokal, das Salt Grass Steakhouse. Wirklich lecker.

    Jetzt wird noch Football geschaut bis mir die Äuglein zufallen.

    Zum Wetter: Die 30° der Vortage haben wir nicht mehr. Durch den Regen hat es auf 18° abgekühlt. Morgen soll es auch noch durchwachsen sein, aber dann wieder toll.

    560km

    Der Bryce Canyon ist wohl einer der schönsten Natioalparks der USA - und vor allem im Schnee.

    Wir waren 2018 im März dort bei -10°, aber dafür mit etwas Schnee.


       


    Empfehlung fürs Hotel und Restaurant:

    Nicht im Rubys Inn übernachten oder essen, sondern als Hotel empfehle ich das Best Western+ Bryce Canyon Grand Hotel. Ist gleich gegenüber vom Rubys Inn.

    Als Restaurant empfehle ich das Bryce Canyon Pines ca. 10km vom Hotel entfernt auf der 12er. https://brycecanyonrestaurant.com/

    Reisebericht Texas 2011 - Freitag, 7. Oktober – Wichita Falls

    Heute sind wir fast genauso zeitig aufgestanden. Dann noch das leckere Frühstück im Hotel. Man kann auch was Warmes bestellen, was ich gemacht habe. Guter Speck mit Ei. Die Bestellung ist toll. Man bestellt an einem Bildschirm und zahlt mit der Kreditkarte und ein paar Minuten später wird das Essen serviert.

    Wir umfahren Dallas weiträumig um dem Morgenstau zu entgehen – denkste, es staut gewaltig. Das nervt aber vor allem die rücksichtslosen Autofahrer in der Großstadt. Dauert ganz schön lange bis der Verkehr nachlässt und die ländliche Ruhe einkehrt.

    Da wir gestern schon die Southfolkranch besichtigt haben wir heute recht viel Zeit. Na gut, besuchen wir halt alles Mögliche entlang der Strecke. Der erste Stopp ist in Denison im Norden von Texas. Dort schauen wir uns das Geburtshaus von President Eisenhower an. Ist nicht gerade aufregend. Die nette ältere Dame in der Info ist total aufgeregt weil eine große Gruppe angesagt ist und so dürfen wir gratis durch die Anlage spazieren bis die kommen. Ist schnell erledigt. Vom Geburtshaus ist es nicht weit zum Eisenhower State Park. Haben schon schönere State Parks gesehen. Ist eher was für Bootfahrer. Egal, liegt auf der Strecke.

     

    Genauso an der Strecke liegt Gainesville und von dort sind es nur noch 15km bis zum Moss Lake, wo der berühmte Auswanderer Konny Reimann lebt. Schon von weitem sieht man den neu erbauten Leuchtturm am See. Zufahren darf man natürlich nicht, es stehen auch große Schilder. Aber man hat einen guten Blick auf das Anwesen. Es ist voll mit Autos und Busses, schaut nicht einladend aus. Auch können wir nicht verstehen wie man da landen kann. Da ist echt tote Hose.

    Nächster Ort ist Muenster. Hier machen wir eine Kaffeepause in Bayers bakery. Sehr gute Donuts und Kaffee gibt hier. Deutsch ist hier aber nichts mehr.

    Immer weiter Richtung Westen, vorbei an vielen Wiesen, denen die Hitze stark zugesetzt hat sind wir bald in Wichita Falls, dem Ziel des heutigen Tages.


    Wir wohnen im Holiday Inn bei den Wichita Falls. Das Hotel ist neu renoviert und haben wir wieder günstig über Priceline erstanden. Wir zahlten nur 40,-- statt 98,-- - geht doch. Gleich wird ein Spaziergang zu den Fällen gemacht, die sich ein paar Meter in die Tiefe stürzen. Dann fahren wir noch in die Stadt um sie zu besichtigen – nur gibt’s leider nicht viel anzuschauen. Zum Schluss fahren wir noch zur Touristinfo, die gleich bei unserem Hotel ist. Und dort erleben wir wieder die totale Freundlichkeit der Texaner. Sowas von hilfreich und zuvorkommend habe ich noch nicht oft erlebt. Ein Traum.

    Essen werden wir in einem Einheimischenlokal – bin schon gespannt wie es dort ist.

    Nachtrag – es war toll dort. Ein Steaklokal, das McBride Land and Cattle Co mit eigener Farm. Filet Mignon einfach Weltklasse und preisgünstig.

    420km

    Reisebericht Texas 2011 Donnerstag, 6. Oktober – Dallas


    Wie vermutet, zeitig wach geworden. Wir frühstücken gleich im Hotel, und das auch noch recht gut.

    Es ist noch finster als wir Richtung Downtown Dallas aufbrechen. Unser Auto ist auch super. Ein Ford Escape mit nur 500 Meilen auf dem Buckel – gefällt mir.

    Unser erstes Ziel ist der Pioneer Plaza. Hier ist eine riesige Viehherde mit Cowboys als Skulptur, oder wie man da sagen soll. Einfach nur beeindruckend.


    Weiter geht’s dann zum Farmersmarket. Auf dem nur kurzen Weg dorthin lerne ich die Tücken der vielen unübersichtlichen Straßen von Dallas kennen. Da geht es einfach nur drunter und drüber – gefällt mir, trotz Navi überhaupt nicht. Es ist jetzt gerade mal 8h Früh und deshalb hat dort noch nichts offen. Auch egal, wollten ja ohnedies nichts dort kaufen. Nächster Halt die Texas Fairgrounds. Leider ist gerade die Texas Fair, eine riesige Messe über 3 Wochen und so kommt man nicht hin zum Messegelände. Naja, so geht die Stadtbesichtigung halt schneller. Im Norden der Stadt nach einigen Ehrenrunden sind wir dann auf der McKinney Ave. Eine Straße mit noblen Häusern aber auch vielen Kneipen. Das ist plötzlich ein ganz anderes, schönes Dallas. Sonst gibt die Stadt nicht viel her. Noch schnell bei Albertsons einkaufen. Wir brauchen eine Kühltasche, denn es hat immer so 30° - jetzt im Oktober.

    Nicht weit ist es zum 6th Floor Museum. Von hier wurde J.F. Kennedy erschossen. Wirklich beeindruckend und erschütternd. Sollte man unbedingt besuchen.

    Jetzt verlassen wir die Innenstadt und fahren zurück zum Dallas Cowboys Stadion. Von außen schon beeindruckend ist es drinnen einfach nur der totale Wahnsinn. Riesen, riesengroß. Eine HD-LCD Leinwand in unvorstellbaren Ausmaß. Wir machen ein VIP-Tour, wo wir fast alles sehen, sogar den Umkleideraum der Cheerleaders. Leider keine da. Die Tour kostet nur 17,-, weniger als normal, weil wir den Rasen nicht sehen können, weil gerade für ein Konzert von Taylor Swift die Bühne aufgebaut wird. Auf dem Rasen stehen gerade 14 riesige Laster die die Sachen für die Bühne abladen.

       

    Weil wir so zeitig aufgestanden sind, haben wir noch immer Zeit und Lust auf weitere Besichtigungen. So fahren wir noch zur Southfolk Ranch – na klar die von der Dallas-Serie. Man darf die Entfernungen hier nicht unterschätzen. Es sind 70km bis dorthin. Die Beliebtheit dieser TV-Serie sind anscheinend schon vorbei. Nur wenige Leute verirren sich hierher. Wir besichtigen die Ranch, die im TV doch so super aussah. Jetzt ist es nur noch Kitsch.

     

    Am Rückweg zum Hotel essen wir noch günstig bei Dennys.

    Wir übernachten wieder im Hyatt Place um nur $ 44,--. Erstanden bei Priceline.

    240km

    Ich habe vor Jahren schon einen Reisebericht über unseren Texasurlaub hier ins Forum gestellt.

    Leider ist er etwas unübersichtlich und auch nur mit ganz wenig Fotos aufgepeppt.

    Ich habe mich deshalb dazu entschlossen diesen Reisebericht nochmals hier reinzustellen.

    Wegen der Übersicht nur pro Tag einen Beitrag und am Schluss kommt dann noch der Bericht in einer PDF-Datei.

    Kommentare dazu bitte erst wenn ich damit fertig bin.

    Reisebericht Texas 2011 Mittwoch, 5. Oktober - Flug nach Dallas

    Heute läutet der Wecker schon um 4h Früh – schrecklich.

    Mit dem Taxi geht’s zum Flughafen und schon um 5h treffen wir Mani und Ulli, die zufällig auch heute so zeitig wegfliegen. Wir tratschen noch ein wenig und dann geht’s schon zu unseren Fliegern. Zum Glück haben wir ein wenig Verspätung und wir sind dadurch etwas kürzer in Frankfurt. Diesmal fliegen wir, nachdem wir 7 Jahre Meilen gesammelt haben, Business. Da haben wir extra auf einen langen Flug gewartet. Schon der kurze Flug nach Frankfurt ist angenehmer weil wir in der 1. Reihe sitzen. Die Business Lounge in Frankfurt hingegen eine Enttäuschung. Es gibt wohl alle möglichen Getränke und auch Snacks, aber es staut sich in der riesigen Lounge. Gerade bekommen wir noch einen Sitzplatz.

    ?thumbnail=1

    Im Flieger dann die große Freude. Der Sitzabstand ist ein Wahnsinn und der Sitz lässt sich in jede mögliche Stellung verschieben, sogar fast eben wie ein Bett. Ein Traum.

    Das Personal total nett und freundlich und das Essen Spitzenklasse. Die über 10 Stunden Flug vergehen irre schnell. Das war sicher einer der angenehmsten Flüge überhaupt. Vom Sitz- und Schlafkomfort sicher der mit Abstand beste.

    Bei der Ankunft in Dallas geht es dann genauso super weiter. Die Immigrationhalle riesengroß, aber keine Leute da. So haben wir keine Wartezeit hier. Auf unseren Koffer warten wir auch nur kurz und dann fahren wir mit dem Shuttlebus zur Mietstation – und schon wieder keine Wartezeit. Neuer Weltrekord.

    Nächstes erfreuliches, das Hotel. Wir wohnen nun zwei Tage im Hyatt Place, etwas südlich vom Flughafen. Das Hotel ist recht neu und das Zimmer riesengroß mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich. Der Fernseher natürlich ein schön großer Flat-TV.


    Heute sind wir schon hundsmüde uns machen keine Besichtigung mehr. Wir gehen zeitig schlafen um auch wieder zeitig morgen fit zu sein.

    Du hast recht Norman, sind total arge Teile. :wacko: Kenne ich von Puzzles die ich in den USA mache - die mag ich aber nicht sehr.

    Es geht nicht über die Qualität eines Ravensburger Puzzles.

    Delta Airlines


    Wirklich sehr gute Erfahrung mit Delta Airlines gemacht. Es war aber auch Glück dabei.


    Habe für unseren Herbsturlaub einen Flug von Tampa nach Boston gebucht. Bezahlt mit Prämienmeilen. Je 10.000 Meilen + je $ 6,-

    Als Corona kam habe ich mir dann die Bedingungen angeschaut. Meilen gibts zurück - aber ca. $160,- Spesen. Soviel hätte der Flug auch gekostet, also pfeiff drauf, sind ja nur Meilen.

    Im Juni habe ich nachgeschaut ob irgendetwas mit dem Flug ist. Könnte ja bei dem niedrigen Flugaufkommen gecancelt worden sein ------ und ich hatte irrsinniges Glück.

    Der Flug wurde abgeändert - witziger Weise nur die Flugnummer!!!. Flugzeit etc. blieb gleich. Und es stand die Mittteilung ich könnte spesenfrei stornieren!

    Habe natürlich sofort auf der Homepage den Flug storniert und sagenhafte 10 Minuten später hatte ich die Meilen wieder auf meinem SkyMiles Konto!

    Abgebucht wurden natürlich keine Gebühren, ganz im Gegenteil, sogar die $6,- habe ich nach einer Woche auf meiner KK gehabt.

    Viel Glück, aber auch schnelles Service von Delta.

    Werde ich mir merken und in Zukunft - wenns möglich ist - vor allem Delta fliegen.

    Ein weiterer Vorteil von Delta. Beim Meilenprogramm von Delta/KLM etc. verfallen nie die Meilen.

    Vielen von euch wird es genauso wie mir ergangen sein.

    Urlaub (Flüge, Hotels, Mietwagen) war gebucht und dann kam Corona. Alles musste leider storniert werden.


    Wie hat es bei euch mit der Rückerstattung ausgeschaut?

    Wie haben sich die Veranstalter verhalten? Waren sie erreichbar?

    Wie schnell gabs Geld zurück?


    Bitte schreibt in diesem Thread eure Erfahrungen.

    Ich finde es sagt schon einiges aus wie sich Firmen in Krisenzeiten verhalten. Gerade da erkennt man die Klasse der Airlines etc.

    Ich jedenfalls werde in Zukunft Airlines etc. meiden,mit denen ich jetzt schlechte Erfahrungen gemacht hab.


    Bitte pro Beitrag nur eine Firma wegen der Übersichtlichkeit. Und oben den Firmennamen schreiben.

    Danke Norman, so hab ich es gemacht. Hatte nur gehofft, ich kann mir ersparen, eine neue Karte zu erstellen.


    Habe aber jetzt eine Möglichkeit ohne neue Karte gefunden. Allerdings gehts nur dann wenn ich den neuen Punkt auf der Karte ein Label gebe.