Hallo Sun, ja habe ich schon gemerkt. Hier finde ich schon was. Wäre ja am liebsten mit Delta gegangen, sammle auch Meilen bei denen, aber ist mir echt zu heiss, wenn ich da einen blöden Bodenofficer erwisch, dann ist meine 1 Jahresreise gelaufen
Danke und lg
Beiträge von Funkychicken
-
-
Habe gerade bei KLM " was bezahlbares " gefunden
-
Danke Klaus, da hängen aber noch paar Flüge mehr dran ausser Zürich - Bogota. Nämlich Lima - Atlanta und später Atlanta - Zürich. Das ist ein Multicity Flug, das macht Tap glaub ich nicht so, war grad auf deren Seite.
Lg
-
Hallo zusammen, ich bin am Flug buchen, 5. Februar Abflug Zürich - Bogota, 14. Mai Lima - Atlanta und zurück Atlanta - Zürich. Nun meine Frage, ich habe Bedenken mit Delta nach Bogota ( Zwischenstop Atlanta ) zu fliegen weil: in Atlanta gibts einen Einreisestempel, " auch wenn ich nur durchreise. "
Weiss jemand ob mein 6 Monatsvisum bei der Durchreise, als Transitreisender schon anfängt " zu laufen " . Weil das wäre fatal, da ich nach meinen Südamerikaaufenthalt Mitte Mai in den USA meine " eigentlichen 6 Monate " Aufenthalt starten möchte bis Mitte NOV.
Ich habe Bedenken das dem Bodeneinreisepersonal das dort scheissegal ist, wenn man erklärt, man reist über 3.5 Monate wieder aus nach Südamerika ( ist also nur Transitreisender ) und kommt erst Mitte Mai um die eigentliche 6 Monate zu starten.Wer hatte schon eine ähnliche Erfahrung und weiss was? Oder hat Freunde die so etwas probierten?
Das Problem ist: Delta via Atlanta ist um viel, wirklich viel viel billiger als z.B. eine europ. Airline mit der ich in USA nicht zwischenlanden würde.Botschaft anrufen bringt nichts die Antwort ist: " DAS ENTSCHEIDET DER BODENOFFICER VOR ORT " was anderes könn die nicht babble dort [Blockierte Grafik: http://www.usa-stammtisch.net/multi-entry-visa-z-hlt-schon-auch-als-transitreisender-einreise-formalit-ten/allgemeine-reisethemen-f2/t5061-f27/wcf/images/smilies/sad.png]
Danke im Voraus für eure Beiträge.
-
Das kann schon sein, diese Antworten bringen mir aber alles nix, da ich weder Wohnsitz noch US führerschein haben werde. Muss wohl in den sauren ähm teuren Apfel beissen
-
Hallo habe noch mehr recherchiert. Dem ist nicht so. Die Adresse wird gebraucht das man die den Fahrzeugschein senden kann das ist alles. Oft übernimmt das sogar der Händler. Wenn,man eine wirkliche Wohnadresse brauchte könnte ja niemand der einfach rumreist wie ich ein Auto kaufen, da er ja keine Vers. bekäme.
Danke und lg
-
Hallo Klaus, nein habe ihn nicht geöffnet. Hatte doch im Anfangsbericht geschrieben, dass ich das Auto kaufe.
Was für 6 Monate darüber schiffen? So' n Käse, ausserdem: ich habe gar kein Auto
Wohne in der Schweiz, da kommt man überall mit Bus und Bahn hin.Aber fahren kann ich. Trotzdem danke
Lg
-
Hallo Klaus, ja was sonst für ein wenn nicht ein dort Gekauftes? Kann ja keines rüber beamen?
Versteh ich irgendwie nicht ....
Danke lg -
Hi Tarpon, ich bin ja am rumreisen. Ist das wirklich so einfach zum Beispiel Wasser und Stromrechnung von meiner Freundin aus Michigan zu bekommen und dann denken die ich wohn da?
Dort wo ALLES überwacht ist
Lg -
Hallo Tarpon Springs, was meinst du mit Makler? Autohändler? Lg
-
hallo ich möchte ja ab 15. 5. nächstes Jahr für 6 Monate ( oder mehr, wenn mein Visum verlängert wird ) in den usa reisen. gleich nach einreise kaufe ich ein auto. wer weiss etwas wie ich das dort mit der Versicherung anstellen muss?
ich lass man kann von hier aus schon vorher eine Versicherung abschliessen. ich schrieb deshalb eine ein, aber das geht nur, wenn ich das auto schon habe.. ( die müssen ja den typ wissen etc. )
ich lass ebenfalls wenn ich einen Amerikaner hätte der das für mich machen könnte, das wäre noch besser. ich hätte jemanden ….
also muss ich es wohl doch dort machen. wer hat Erfahrung? ich freue mich über Beiträge. Danke im Vorfeld.lg. funky